Stellenbeschreibungen
Inhalt einer Stellenbeschreibung:
- organisatorische Einordnung der Stelle
- Angaben zur Organisationsstruktur
- Befugnisse
- ergänzende Angaben zum Arbeitsplatz
- eventuell Rechtskenntnisse
- Arbeitsbeschreibung
- dienstliche Beziehungen
- Handlungsspielraum
- Leitungs- und Aufsichtsbereich
- Reichweite und Auswirkungen des Arbeitsverhaltens
Arten von Stellenbeschreibungen
Grundsätzlich können betriebliche Abläufe in verschiedenen Einheiten beschrieben werden:
- bezogen auf den Arbeitsplatz
- bezogen auf den Prozess oder auf die Tätigkeit
- bezogen auf den Auftrag oder auf die Aufgabe
- bezogen auf die Position
Anweisungsorientierte Stellenbeschreibung
Die Tätigkeiten werden in der Art der Ausführung vorgeschrieben. Da die Unternehmen eine Fülle an Fähigkeiten und Eigenschaften von ihren Mitarbeitern erwarten, fällt dieser Typ der Stellenbeschreibung nach und nach weg.
Anforderungsorientierte Stellenbeschreibung
In deutschen Unternehmen ist diese Art der Stellenbeschreibung am weitesten verbreitet. Grundlage bildet das Führen durch Delegation. Dies besagt, dass Mitarbeiter innerhalb eines klar abgegrenzten Aufgabenbereichs entsprechende Verantwortungen und Kompetenzen übertragen werden.
Ziel-/ergebnisorientierte Stellenbeschreibung
Diese Stellenbeschreibung stellt dar, warum bestimmte Aufgaben zu erfüllen sind und was erreicht werden soll.